Gemeindeleben
Orgel
ROHLFS-ORGEL

Die historische Rohlfs-Orgel, die in jüngster Vergangenheit umfassend restauriert worden ist, wurde in den Jahren 1796 bis 1799 von dem Orgelbauer Johann Gottfried Rohlfs (Esens) für die Mennonitengemeinde Norden gebaut.
Im Jahre 1900, dem Entstehungsjahr der Baptistengemeinde Norden, kauft die Gemeinde das Instrument von den Mennoniten. Mehrfach wird es in den kommenden Jahrzehnte verändert. Unter anderem müssen 1914 die Zinnpfeifen für die Rüstungsindustrie entfernt und abgegeben werden. 1994 werden Originalpfeifen auf einem Manual zusammengefasst, außerdem wird die Windlade restauriert. 1998 werden alte Pfeifen teilweise nach Originalvorlagen gefertigte Pfeifen ersetzt.
Die Orgel wird zusätzlich zu weiteren Instrumenten in den sonntäglichen Gottesdiensten genutzt. Außerdem erklingt die historische Rohlfs-Orgel gelegentlich zu Konzerten, zu denen die Gemeinde einlädt.
Im Jahre 1900, dem Entstehungsjahr der Baptistengemeinde Norden, kauft die Gemeinde das Instrument von den Mennoniten. Mehrfach wird es in den kommenden Jahrzehnte verändert. Unter anderem müssen 1914 die Zinnpfeifen für die Rüstungsindustrie entfernt und abgegeben werden. 1994 werden Originalpfeifen auf einem Manual zusammengefasst, außerdem wird die Windlade restauriert. 1998 werden alte Pfeifen teilweise nach Originalvorlagen gefertigte Pfeifen ersetzt.
Die Orgel wird zusätzlich zu weiteren Instrumenten in den sonntäglichen Gottesdiensten genutzt. Außerdem erklingt die historische Rohlfs-Orgel gelegentlich zu Konzerten, zu denen die Gemeinde einlädt.
Nähere Informationen zum Erbauer der Orgel, Johann Gottfried Rohlfs, sowie über seine
weiteren Werke sind nachzulesen unter www.wikipedia.de, Rohlfs-Orgel.