Gemeinde-Info 21.05.2020 / 010
Norden, den 21.05.2020 / 010
Liebe Gemeinde und liebe Freunde,
immer wieder kommt die Frage auf: Wann werden wir wieder in unserer Kirche Gottesdienst feiern? Antwort: Zum Pfingstfest, am 31.Mai um 10 Uhr, soll es wieder einen öffentlichen Gottes-dienst in unserer Christuskirche geben.
Als Gemeindeleitung haben wir diesen besonderen Termin dafür gewählt, denn: Es ist der Geburtstag der weltweiten Gemeinde Jesu. Am Pfingstsonntag wollen wir einmal ausprobieren, wie ein Gottes-dienst in unserer Kirche unter den jetzt geltenden Hygienevorschriften gefeiert werden kann.
Dafür gibt es einiges zu beachten:
- Das Wichtigste zuerst: Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig!
Da ein Abstand zueinander von mindestens 1,5 Metern einzuhalten ist, wird dadurch die Teil-nehmerzahl stark begrenzt. Daher müssen sich diejenigen, die an diesem Gottesdienst teilneh-men wollen, zuvor verbindlich zu diesem Gottesdienst anmelden.
Dies ist bei Jürgen Gohle bis spätestens Mittwoch (27.05.) um 18 Uhr möglich: Telefonisch unter 04931-9181072 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um welch eine Zahlenbeschränkung geht es da? Wenn nur Einzelpersonen zum Gottesdienst kommen würden, hätten wir in unseren Gemein-deräumen Platz für insgesamt 37 Personen (d.h. im Gottesdienst- und Teeraum zusammen gerechnet).
Da jedoch Ehepaare und alle anderen Personen, die im gleichen Haushalt leben, von dieser Abstandsregel ausgenommen sind, sind es entsprechend mehr Personen. Das ist abhängig davon wie groß der Anteil von Einzelpersonen, Paaren, Familien- bzw. „Haushalts“-gruppen sind.
Wenn in der Reihenfolge der Meldungen die maximale Platzanzahl im Gottesdienstraum er-schöpft ist, gäbe es die Möglichkeit in der Gemeinschaft mit anderen im Teeraum den Gottes-dienst mitzuerleben. Dafür würden dann (so wie diese bei Jürgen Gohle eingehen) die weiteren Anmeldungen berücksichtigt werden. Bis auch dort die Platzkapazität erfüllt ist.
Über diese Höchstgrenze dürfen wir dann niemanden mehr zum Gottesdienst hinein-nehmen. Auch wenn wir es noch so sehr wollten. Die vom Land Niedersachsen und dem Landkreis Aurich gegebenen Anordnungen sind da eindeutig.
Wir würden aber ggfs. noch einen zweiten Gottesdienst am Nachmittag anbieten, wenn genügend Personen sich dafür verbindlich in eine weitere Liste eintragen lassen würden. Wenn es noch einen zweiten Gottesdienst (dann um 14:30 Uhr) geben würde, würden diese Personen von Jürgen Gohle baldmöglichst darüber benachrichtigt werden.
Und was ist mit denjenigen, die aus Vorsicht um ihre eigene Gesundheit oder der Ge-sundheit anderer nicht kommen wollen oder können?
Der Vormittags-Live-Gottesdienst um 10 Uhr wird in „Bild und Ton“ aufgenommen werden und möglichst noch am Sonntag ins Netz gestellt. Wenn er abgerufen werden kann, werdet ihr den YouTube-GD-Link dann über die Gemeinde-App und über den Gemeinde-Mail-Verteiler bekommen. So können auch diejenigen, die nicht am Live-Gottesdienst teilnehmen können oder auch wollen ihn im Nachhinein miterleben.
Achtung: Es ist absolut wichtig, dass diejenigen, die irgendwelche Krankheitssymptome bei sich wahrnehmen zu Hause bleiben – und sich dann bei Jürgen Gohle bitte wieder ab-melden. Dann wird kein Platz umsonst freigehalten. Übrigens: Wer nicht spätestens um 9:55 Uhr da ist – verliert seinen Anspruch auf seinen Platz im Gottesdienst. Bitte beachtet das.
- Beim Eintritt in die Kirche muss jeder sich die Hände desinfizieren. Dazu ist Desinfektions-mittel bereitgestellt.
3.) Wir sind aufgrund einer gesetzlichen Verordnung verpflichtet genau zu dokumentieren, wer an dem Gottesdienst teilnimmt (mit Namen und Telefonnummer). Diese Kontaktdaten werden be- reits mit der Anmeldung aufgenommen und dann am Sonntag auf der ausgedruckten Liste ab- gehakt. Zwecks Nachverfolgung der Kontaktpersonen bei einem Corona-Fall. (Diese Daten wer- den streng vertraulich behandelt und nach spätestens 4 Wochen gelöscht)
- Durchgängig ist ein Mindestabstand von 1,5 Meter Beim Eintreten ins Gemeinde-haus bis zum Sitzplatz und beim Austreten vom Sitzplatz bis nach draußen ist es zudem ver-pflichtend einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dieser Mund-Nasen-Schutz kann (wer möchte) wieder abgenommen werden, wenn man auf seinem Platz sitzt.
Jedoch bei den vorgesehenen zwei gemeinsam gesungenen Liedern, kann (nach heutigem Stand) nur der mitsingen, der einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Zum Schutz der anderen. Denn beim Singen wird die ausströmende Atemluft stärker verbreitet – und eine mögliche Verbreitung von Corona-Viren würde dadurch gefördert. Und dem wollen wir dadurch vorbeugen.
- Die Garderobe ist mit zum Sitzplatz zu nehmen (um nicht einen „Stau“ zu verursachen).
So wie es bei der Anmeldung zugeordnet wurde, wird man in den Gottesdienstraum oder in den Teeraum hineingebeten. Als Einzelperson nimmt man dann einen als Einzelplatz gekennzeich-neten Platz. Als Paar – zwei nebeneinander gekennzeichnete Plätze usw., also jeweils die Zahl der Personen, die zusammengehören.
Wichtig: Gekennzeichnete Stühle dürfen bitte nicht verändert oder anders zusammenge-
schoben werden. Es wird alles passend gemäß den Anmeldungen vorbereitet.
Bei Unklarheiten bitte den zuständigen Mitarbeiter fragen.
- Für die Kollekte wird am Ausgang ein Korb bereitgestellt werden.
- Leider wird es noch kein gemeinsames Tee- und Kaffeetrinken geben können. Das ist uns zur Zeit ausdrücklich noch nicht gestattet. Freuen wir uns auf die Zeit, wo es wieder möglich ist.
Wir wissen: Ein Gottesdienst mit diesen äußeren Rahmenbedingungen ist für uns schon recht befremd-lich, aber es ist eine Möglichkeit, die wir miteinander nun ausprobieren wollen. Wir werden euch dann noch einmal danach befragen, in welcher Weise ihr (während dieser Pandemie) weiter Gottesdienst feiern wollt.
Soweit erst einmal! Bei Fragen oder für Hilfestellungen sprecht uns bitte an. Wir sind gerne für Euch da.
Im Namen der Ältesten, Burkhard Bahr, Pastor